Hugh Mundell, tragically, was shot in 1983, at the age of 21. This album, first released in 1982, showcases his talent in a later stage of his unfortunately short-lived career, after 1980, for producer Henry "Junjo" Lawes. Mundell's vocals are (were) excellent, with a tortured feel, and with the underestimated quality of making you not only hear, but also "feel" the songs. Not only the vocals are great on this album, but also the music is tight (in a good sense), maintaining a solid roots reggae feel of (on most songs) the Roots Radics at their best. Especially the horns are inventive on these songs, and the riddim section well-balanced. This drum and bass, crisp, "clear" sound differs from Mundells' rougher-edged, and somewhat more atmospheric, earlier album Africa Must Be Free by 1983, but works on Mundell well. Mundell's emotive, heartfelt vocals are convincing throughout, in their expression of Rastafarian commitment. Especially "Rasta Have The Handle," "Tell I A Lie," "Red Gold & Green," and "Jah Music" draw you in with their beauty, especially vocally but also musically. Most remaining songs are, in my opinion, also good, though somewhat more chaotic and with some simpler compositions. The vocals remain engaging, however, and musically the sort of "dub" approach to roots reggae is entertaining enough, while the 2 dubs are okay, though somewhat strange (or original?), with added sounds. This 2004 rerelease adds 4 bonus tracks, including the good, previously unreleased "Walk with Jah." written by Michel Conci, seen on reggae-reviews.com
Die jamaikanische Sängerin Lila Iké reflektiert auf ihrem Debütalbum Liebe in all ihren Facetten. "Treasure Self Love" ist nachdenklich geworden und präsentiert namhafte Gäst*inn*en wie H.E.R. oder Joey Bada$$. Das Debütalbum der 31-Jährigen kreist gleichzeitig in der Umlaufbahn um Philadelphias monumentale soulful Love Song-History wie auch um das Erbe von Sly & Robbie, Roots Radics, Mighty Diamonds oder Garnett Silk, Jamaikas Blüte des Rub-a-Dub in den sehr späten Siebzigern bis mittleren Achtzigern.
A Heavy Slice of Skinhead Reggae, History, and Dancefloor Fire! Die 4-Track EP geht los mit einer temperantvollen Geschichts- predigt, dargeboten von Junior Dell. Er zeichnet die Entwicklung der jamaikanischen Musik von Ska über Rocksteady bis hin zu den Boss-Reggae-Klängen nach. Limitierte Auflage!
Holland´s top Northern Soul Band feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer Compilation vorwiegend unveröffentlichter bzw. ‚first time on vinyl' Tracks.
Als 1960 Laurel Aitken nach London zog, wurde er zu einer Schlüsselfigur der Ska-Bewegung. Seine bahnbrechenden Beiträge festigten seinen Status als einer der führenden Pioniere des Genres und brachten ihm die Titel "Der Pate des Ska" und "Boss Skinhead" ein. Sein ansteckender Sound und seine dynamischen Performances zogen eine treue Anhängerschaft an, besonders unter Mods, Skinheads und Ska-Enthusiasten! "...says fire" ist eine Wiederveröffentlichung des zweiten Albums des Meisters von 1969:
Als 1960 Laurel Aitken nach London zog, wurde er zu einer Schlüsselfigur der Ska-Bewegung. Seine bahnbrechenden Beiträge festigten seinen Status als einer der führenden Pioniere des Genres und brachten ihm die Titel "Der Pate des Ska" und "Boss Skinhead" ein. Sein ansteckender Sound und seine dynamischen Performances zogen eine treue Anhängerschaft an, besonders unter Mods, Skinheads und Ska-Enthusiasten! "High Priest" ist eine Wiederveröffentlichung des dritten Albums des Meisters von 1970.
Klassisches Roots-Set aus den 80er Jahren der
legendären Wailing Souls von King Jammy "Stormy Night". Enthält
die Hit Single "Dog Bite", remastered und mit neuem Artwork versehen.
The Bob Andy catalogue is one of the most celebrated in the history of
Jamaican music. His touchstone LP from Studio One is a best-selling
singles compilation simply entitled Song Book, a cornerstone of the
Studio One catalogue. Nine of 12 tracks recorded for this project
appeared on Song Book. Bob Andy's works have been covered dozens of
times."Tarrus Riley "Desperate Lover"; Bitty McLean "Let Them Say";
Beres Hammond "I've Got To Go Back Home," Olaf Blackwood "You Don't
Know".
Bahnbrechendes Dub-Sets aus dem Jahr Jahr 1975 die den Kurs der
modernen Musik beeinflussten. »Roots Of Dub«
stellen eine entscheidende Auswahl von King Tubbys
bewusstseinsverändernden Dub-Versionen dar. Produziert von Bunny
»Striker« Lee - ein Muss!
Follow Up zu dem von Kritikern hochgelobten Albums „For the Culture“ liefert „Destiny“ erneut die für Alborosie typische Produktion ab und sorgt für ein weiteres klassisches Reggae-Album.
Limited edition of 750 individually numbered copies on orange coloured
180-gram audiophile vinyl. Reggae Charmers is the 1970 album by Lloyd
Charmers, born Lloyd Tyrell. His career spans some of the most fertile
periods of Jamaica's musical history. From the late-'50s era of Jamaican
shuffle R&B and the subsequent ska boom, to the rocksteady and
roots reggae of the late '60s and early '70s, Charmers made valuable
contributions not only as a vocalist, but as a session musician and
producer, as well. Charmers took up the piano in 1966. A few years
later, he was an accomplished enough player to form a band of his own
with a few friends. The band eventually backed Ken Parker, Max Romeo,
Pat Kelly, John Holt, and Slim Smith & the Uniques (Charmers would
also spend some time singing for the Uniques). Buoyed by their
reputation for laying down some of the rawest and driving rhythms of the
time. Charmers is joined by Byron Lee and the Dragonaires on this
record, that is a must for all true fans of vintage Jamaican sounds.
King Yellowman« ist das 1984 bei Columbia Records erschienene
Debütalbum von Yellowman. Der Künstler, der eigentlich Winston Foster
heißt, ist ein jamaikanischer Reggae- und Dancehall-Künstler, der in den
80er Jahren zunächst in Jamaika bekannt wurde. Nachdem er in seinem
Heimatland bekannt geworden war, veröffentlichte er dieses Album unter
dem Label Columbia. Yellowman gilt als einer der Pioniere des Reggae und
hat einen großen Beitrag zur jamaikanischen Musikkultur und zur
Internationalisierung des Reggae geleistet.
Kurtis Walker - better known by his stage name Kurtis Blow - was the
first rapper and hip/hop artist to be signed to US major record label
Mercury in 1979. His first single ""Christmas Rappin"" became an instant
classic selling nearly half a million copies on 12-inch. The follow-up
single ""The Breaks"" sold more than a million copies, making it the
very first rap single to be certified Gold. Kurtis Blow's self-titled
debut album was released in 1980 and due to the success, he performed in
Europe and Japan spreading the new hip hop sound all over the world. During
his career, Kurtis Blow has released a total of fifteen albums and a
slew of solo singles such as ""Throughout Your Years"", ""Hard Times""
and ""Tough"". The tracks ""America"", ""If I Ruled The World"" (which
was later sampled by The Fugees and Nas) and ""Basketball"" further
cemented his hip hop legend. Next to his solo work, he also as
collaborated with The Fat Boys, Run D.M.C., Sheila E. on ""Krush
Groovin'"" from the 1985 influential hip hop movie Krush Groove, René
and Angela's ""Save Your Love (For #1)"", and ""Funky Stuff"" together
with 2024 Rock And Roll Hall Of Fame inductee Kool & The Gang. The 2LP Kurtis Blow Collected is an overview of the biggest and best hits by one of the original Godfathers of Hip Hop.
Ein eleganter Mackintosh aus
strapazierfähiger Baumwolle-Polyester-Mischung. Das Modell hat eine
definierte, verdeckte Knopfleiste und wird direkt in London hergestellt.Made in England / Baumwoll-/Polyestergemisch / Nicht gefüttert / Buttoned flap pockets / Verdeckte Knopfleiste mit sichtbarem oberem Knopf
Wir wählen Freds berühmteste Designs und fertigen sie direkt in
England – dort, wo alles begann. Dabei setzen wir die gleichen Farben
und Stoffe wie bei den originalen Designs ein. Wir sind stolz, lokale
Produzenten zu unterstützen, die mit größter Sorgfalt und umfassender
Expertise dafür sorgen, dass jedes einzelne Produkt die Erwartungen
erfüllt. Dieser Mackintosh wird direkt in London hergestellt und lehnt
mit seinem Stil stark an die Looks der Subkultur aus den 60ern an.
65% Polyester / 35% Baumwolle
Waschmaschinenfest
Dank des nicht zu langen Schnitts und der Primaloft-Wattierung zählt das
Short Snorkel Jacket von Fred Perry zu den sicheren Optionen, wenn die
Temperatur mal wieder unter den Gefrierpunkt sinkt. Auch Feuchtigkeit
kann diesem Bollwerk gegen ausladendes Winterwetter nicht wirklich etwas
anhaben, denn das aus einem dichten Baumwollgewebe bestehende
Obermaterial wurde mit einem schützenden Coating versehen.Fred Perry Short Snorkel Jacket - Features:• hochschließende, per Tunnelzug justierbare Snorkel-Kapuze• 2-Wege-Frontzipper aus Metall hinter einer mit Knöpfen bestückter Blende • Raglanärmel• 2 aufgesetzte, durch Knöpfe verschließbare Klappentaschen aus identischem Material unten auf der Front • per Tunnelzug justierbare Taille und Saumkante• gestepptes Futter• mit Reißverschluss bestückte Innentasche auf der linken Seite• links auf die Brust gesticktes Lorbeerkranz-Logo von Fred Perry• entspannter Schnitt • Obermaterial: 100% BCI-Baumwolle (Better Cotton)• Futter: 100% Polyester • Wattierung: Primaloft aus 100% Polyester• Nähgarne aus recyceltem Polyester
Weißt du, was das Beste an Science-Fiction ist? In der Fantasie ist alles möglich! Man kann sogar Elemente mit ähnlichen Namen miteinander kombinieren. GoodMood zeigt, wie es geht, mit dem Artwork für das IRIEDAILY T Fighter Tee, das wir auf einem fair produzierten T-Shirt aus Bio-Baumwolle gedruckt haben.
Ein luxuriöses Satinhemd mit eleganten Details und Amys schwarz-goldenen Liebesherzen an den Kragenspitzen.
Recyceltes Polyester-Satinmaterial / Normale Passform mit tailliertem Schnitt / Durchgehende Knopfleiste mit Knöpfen in Muscheloptik / Gestickte Amy-Herzaufnäher auf der linken Schulter / Lorbeerkranz-Logostickerei links auf der Brust